
BRZ Deutschland legte mit Kultify die Basis für eine gelebte Unternehmenskultur

Über BRZ Deutschland
BRZ ist europäischer Spezialist für Organisation und Bauinformatik. Mit Organisationsberatung, einer integrierten Bausoftware, Outsourcing-Services und Schulungsangeboten unterstützt BRZ Bauunternehmen dabei, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
Zielstellung
BRZ kam mit folgenden beiden Fragestellungen auf uns zu:
Was macht uns als Arbeitgeber besonders und welche Unternehmenskultur wird bei uns im Alltag gelebt?
Diese beiden Fragen sollten den Ausgangspunkt für eine langfristige Weiterentwicklung als Arbeitgeber darstellen. Um hierfür eine solide Basis zu schaffen, waren konkrete Antworten in Form von eindeutigen Kennzahlen notwendig.
Das Besondere bei BRZ: Ein Unternehmensleitbild lag bereits vor. Die darin definierten Werte zur Unternehmens- und Führungskultur sollten in den Entwurf des Fragebogens eingearbeitet werden.
Umsetzung
Um einen Abgleich der Soll-Kultur mit der gelebten Ist-Kultur zu ermöglichen, haben wir unser wissenschaftliches Modell zur Erfassung von Unternehmenskultur (OCAI-Modell) an die definierten Unternehmenswerte von BRZ angepasst.
Damit die Ergebnisse für die einzelnen Unternehmensbereiche und Abteilungen segmentiert werden konnten, haben wir die verschiedenen Unternehmensebenen auf unsere Plattform eingefügt und entsprechende Rechte für den Datenzugriff vergeben. Dadurch hatte jede Abteilung und Führungskraft Zugriff auf ihre Ergebnisse, was für die Ergebnisumsetzung entscheidend war.
Erfolge und weitere Schritte
Durch eine hervorragende Vorab-Kommunikation durch BRZ und der Echtzeit-Erfassung der Teilnahmequoten in den einzelnen Bereichen konnte durch gezieltes Nachhaken eine Beteiligungsquote von 82% erreicht werden.
Die gewonnenen Kennzahlen ermöglichten ein genaues Bild der Stärken und Entwicklungspotenzialen. BRZ konnte auf dieser Basis konkrete Ziele und Maßnahmen ableiten, um die Stärken als Arbeitgeber zu bewahren und die Entwicklung zum definierten Soll-Profil zu erreichen.
Es ist so gelungen, in den einzelnen Unternehmensbereichen konkrete Veränderungsschritte zu definieren.
Die Führungskräfte haben digitale Berichte mit eindeutigen Kennzahlen zur wahrgenommenen Führungskultur und der Zufriedenheit in ihren Bereichen erhalten. Diese stellen die Basis für ihre individuelle Weiterentwicklung dar.
Um diese Weiterentwicklung zu unterstützen und die Wirksamkeit der Maßnahmen zu tracken, wird auf Basis der Ergebnisse als nächster Schritt gemeinsam mit uns ein 360°-Führungsfeedback aufgesetzt.
Die Kulturanalyse wird nun jährlich eingesetzt. Um die Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität nachhaltig zu verbessern, soll so die Wirksamkeit der Maßnahmen regelmäßig gemessen werden.
Performance-Test für die Arbeitgebermarke BRZ
Durch eine auf das Unternehmensleitbild angepasste Befragung & Auswertung wurden die Kernwerte von BRZ und die Attraktivität der Arbeitgebermarke auf den Prüfstand gestellt.
82 % Beteiligung
Bei mehr als 600 befragten Mitarbeiter:innen haben über 82 % teilgenommen.
Basis für Führungskräfteentwicklung & Change-Prozess
Durch die abteilungsspezifischen Auswertungen der Führungs- und Unternehmenskultur wurden Ansatzpunkte für den Change-Prozess und die Führungskräfteentwicklung erarbeitet.
Unternehmensgröße
ca. 600 Mitarbeiter:innen
Kultify-Leistungen
Analyse der Unternehmens- und Führungskultur auf Basis des Firmen-Leitbildes
Weitere Zusammenarbeit:
- 360°-Führungsfeedback auf Basis der Analyse-Erkenntnisse
- regelmäßiger Einsatz der Unternehmens- und Führungskulturanalyse